Arbeitsweise
und Abläufe
Wie läuft denn so ein Lektorat überhaupt ab?
Schritt 1: Kontaktaufnahme
Diesen Schritt kann ich dir nicht abnehmen (es sei denn, du trägst ein T-Shirt mit der Aufschrift „Lektor gesucht“ in der Stadt, dann mach dich darauf gefasst, dass ich dich anspreche.). Du meldest dich bei mir, per Mail, Telefon, wie auch immer.
In einem unverbindlichen und natürlich kostenlosen Erstgespräch können wir uns dann beschnuppern und besprechen, was du dir so vorstellst und welche Dienstleistungen du überhaupt benötigst.
Schritt 2: Probelektorat
Nachdem Vorgespräch schickst du mir einen Teil deines Manuskripts, am besten 5-10 Seiten vom Anfang und zusätzlich 5-10 Seiten aus der Mitte des Textes. So kann ich mir einen Überblick verschaffen, welchen Zeit ich für die Bearbeitung deines Textes einplanen muss und kann dir dementsprechend ein Angebot erstellen.
Schritt 3: Angebot
Basierend auf dem Probelektorat erhältst du nun ein Angebot von mir, wie viel dich das Lektorat oder Korrektorat kosten würde. Außerdem bekommst du einen Teil der bearbeiteten Seiten zurück, damit du dir ein Bild machen kannst, wie ich arbeite und ob dir meine Art überhaupt zusagt. Falls von beiden Seiten alles passt, kann’s losgehen.
Schritt 4: Das Lektorat/Korrektorat an sich
Jetzt heißt es für dich: Warten oder am besten gleich das nächste Buch schreiben, denn nun bin erstmal ich an der Reihe.
Je nach gewählter Leistung drehe ich ein bis zwei Runden durch deinen Text. Nach jedem Durchgang erhältst du dein Manuskript mit umfangreichen Kommentaren zurück. Bei Bedarf sprechen wir sie gemeinsam durch, du setzt um, was du für richtig hältst und dann geht’s in die nächste Runde.
Schritt 5: Abschluss
Nach einem letzten Check und dem Rest des leidigen finanziellen Subplots unseres Projektes klären wir gemeinsam noch offene Fragen, freuen uns (hoffentlich) über unsere gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit und sehen uns vielleicht beim nächsten Manuskript wieder.
— ENDE —
Und wie steht es mit Schreibcoaching?
Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten, da es ganz davon abhängt, was du brauchst bzw. erreichen willst. Brauchst du nur jemanden, der dir ab und zu in den Allerwertesten tritt oder willst du eine durchgehende Schreibbegleitung, von der ersten Idee bis zum veröffentlichten Werk?
Schritt 1 ist hier aber auch in jedem Fall (nach der Kontaktaufnahme) ein grundlegendes Erstgespräch. Online über Zoom, per Mail oder auch persönlich beim Kaffee (falls du im Einzugsbereich Regensburg wohnst), du hast die Wahl. Der Rest ergibt sich dann von selbst 🙂
Wie erstellst du dein Angebot?
Zunächst führe ich für dich ein Probelektorat durch. Dabei sehe ich, wie viel Zeit ich in etwa für eine Normseite deines Manuskripts benötige. Daraus ergibt sich – zusammen mit der Länge deines Textes und ein wenig Dreisatz aus der Schule – der Gesamtpreis für meine Dienstleistungen. Und durch die Kleinunternehmerregelung kommt auch keine Umsatzsteuer mehr obendrauf.
Das Angebot erhältst du schriftlich mit einer Gültigkeit von 14 Tagen ab Zugang.